Ossenzijl |
Back |
Ossenzijl verdankt seinen Namen der Familie Osse. Diese erhielt die Erlaubnis eine Schleuse (Zijl) zu bauen und Zölle zu erheben. Inzwischen gibt es diese Schleuse nicht mehr. Allein der so genannte Kolk bei der Brücke erinnert noch daran. Der kleine Ort verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur für den Wassersport. Außerdem ist Ossenzijl Ausgangspunkt für einzigartige Bootstouren. Skipper von Motorjachten schätzen denn auch die romantische Route über die Kalenbergergracht.
Links und rechts finden sich putzige
Häuschen im Zuckerbäckerstil und je
nach Jahreszeit prächtige Felder mit
erstklassigem Riet. Dieses ist noch immer sehr
begehrt für stilvolle Dachbedeckungen.
Sehenswert das Naturgebiet "De Weerribben", einer
der grössten zusammenhängenden
Moorlandschaften von Nord-Europa. Fauna und Flora
sind einzigartig und das Gebiet ist zugleich
Brutstätte für seltene
Wasservögel. Seit "De Weerribben" unter
Naturschutz gestellt wurde fühlt sich sogar
der Fischotter wieder heimisch, denn diesen traf
man in Overijssel über Jahrzehnte beinahe
nicht mehr an.
Wer mehr über Moor, Torf und Riet wissen
möchte besucht das "Natuuractiviteitscentrum
De Weerribben". Es liegt beim Jachthafen. Hier
wird den Besuchern viel Information geboten und
zudem auf anschauliche Weise gezeigt, wie
beschwerlich früher das Leben im Moor war.
Dia- und Filmvorführungen runden die Schau
in sinnvoller Weise ab. Der Zugang ist
überdies kostenlos. Wer das Rad mit dabei
hat, kann auf gut ausgebauten Radwegen die Gegend
erkunden. Die verschiedenen Routen sind
ausgeschildert und führen meist durch
unberührte Natur. Zurück in Ossenzijl
hat man die Möglichkeit den Tag auf dem Boot
ausklingen zu lassen oder die Annehmlichkeiten
der örtlichen Gastronomie zu
geniessen.
Ossenzijl weergeven op een grotere kaart