Leeuwarden, Hauptstadt von Friesland |
Back |
Leeuwarden (fries. Ljouwert)
(Provinzhauptstadt 90.000 Einwohner)
Die sternförmigen Grachten begrenzen eine
belebte Metropole, die sich einen Hauch
Beschaulichkeit hat bewahren können. Der
historisch gewachsene Stadtkern, der einige
architektonisch reizvolle Bauten birgt, war einst
der Sitz des mächtigen friesischen
Statthalters. Die Stadt ist kulturelles und
wirtschaftliches Zentrum des nordwestlichen
Zipfels der Niederlande. Die alten Hafenanlagen
verschafften Leeuwarden im 15. Jahrhundert
überregionale Bedeutung, doch führte
die zunehmende Versandung der wichtigen
Verbindung zum offenen Meer zum baldigen
Niedergang des einstigen Glanzes.
Das Stadtbild wird durch ein sternförmig
angelegtes Kanalsystem geprägt, das das
eigentliche Herz Leeuwardens von den moderneren
und nüchternen Außenbezirken abgrenzt.
Sehenswert sind in erster Linie zwei bedeutende
Museen: das Fries Museum mit seiner landesweit
einzigartigen Sammlung friesischen Kulturguts und
das Gemeentelijk Museum mit seinen Keramiken und
wertvollem Porzellan.
Am westlichen Zipfel der Innenstadt fällt
der windschiefe Oldehove-Toren ins Auge –
ein Kuriosum besonderer Art, das den Betrachter
unweigerlich an seinem Wahrnehmungsvermögen
zweifeln lässt. Aber keine Sorge, die eigene
Optik stimmt. Der Turm ist tatsächlich stark
geneigt – Pisa in Friesland.
Ein Teil des Leeuwardener
Stadtgrabens Over de Kelders besitzt ähnlich
wie die Oudegracht in Utrecht doppelstöckige
Kaianlagen. Auf Höhe der Gracht befinden
sich reizvoll in die Kellergewölbe
eingelassene kleine Läden.
Auf der Korfmakerspijp, einer breiten Brücke
über den Stadtgraben, setzte die Stadt der
Nackttänzerin Mata Hari 1976 ein Denkmal.
Die kleine Bronzestatue, die auf den ersten Blick
im geschäftigen Treiben kaum auffällt,
deutet mit ausgestrecktem Arm auf deren
Geburtshaus. Als das Denkmal zum hundertsten
Geburtstag der Tänzerin enthüllt wurde,
gab es nicht nur Zustimmung. "Warum ehren wir
eine Hure?", lautete die viel gestellte Frage.
Die Aufregung hat sich lange gelegt, der Mythos
lebt weiter.
Grotere kaart van Leeuwarden weergeven
Die Stadt ist darüber hinaus der Startplatz
des wohl weltweit ungewöhnlichsten
Schlittschuhmarathons. Die Elfstedentocht
führt in kalten Wintern auf 200 km
Gesamtlänge durch die elf friesischen
Städte Leeuwarden, Dokkum, Franeker,
Harlingen, Bolsward, Workum, Hindeloopen,
Stavoren, Sloten, Ijlst und Sneek. An den
zugefrorenen Grachten schnallen sich Scharen
eingemummter Menschen ihre Schlittschuhe an die
Füße. Der letzte Wettbewerb fand 1997
statt.
Lange Jahre lebte Pieter Stuyvesant, dessen Name
dank einer renommierten Zigarettenmarke auch in
der Gegenwart ein Begriff geblieben ist, in
Leeuwarden, ehe er jenseits des Atlantiks zum
Gouverneur der niederländischen Kolonie
Nieuw Nederland ernannt wurde und später an
selber Stelle New Amsterdam, das heutige New
York, gründete. Er ist damit einer der
bekanntesten Friesen, die die Provinz im hohen
Norden des Landes hervorgebracht hat.