Joure |
Back |
Der althergebrachte „Vlecke
Joure“ ist der Hauptort der Gemeinde
Skarsterlân. Das älteste noch bekannte
Dokument, in dem der Name Joure erwähnt
wird, ist ein Brief aus dem Jahre 1466, in dem
Joure das Marktrecht verliehen wird. Dieser
„Jouster Merke“ (Jouster Markt) wird
noch immer am vierten Donnerstag im September
abgehalten und zieht jährlich Tausende von
Besuchern an.
In der Geschichte von Joure haben Handel und
Gewerbe immer eine große Rolle gespielt. Am
bekanntesten ist die Kaffee-, Tee- und
Tabakfabrik von Douwe Egberts. Diese Fabrik
besteht in Joure seit 1753.
Im 19. Jahrhundert war Joure der Mittelpunkt der
friesischen Uhrenindustrie. Noch immer werden in
Joure Uhren in alter handwerklicher Arbeit
hergestellt.
Der aus dem Jahre 1628 stammende Turm „De
Jouster toer“ bestimmt mit seiner
charakteristischen Bauart immer noch das
Ortsbild. Oben im Turm hängt seit 1953 (200
Jahre Douwe Egberts) ein Glockenspiel mit 37
Glocken. Das Glockenspiel kann man
regelmäßig in der Midstraat
hören.
Joure ist außerdem durch zahlreiche
Veranstaltungen bekannt, z. B. : Blumenmarkt
(Königinnentag – 30. April), Oldtimer
Veranstaltung Vroem (Juni), friesisches
Ballonfest (Juli), Boerenbruiloft (Bauernhochzeit
– Juli), Weltmeisterschaft
Solexraces ( Samstag im September),
„Fierljepwettbewerbe“ (das kann man
nicht übersetzen, das muß man erleben)
und die Märkte im Sommer.
Sehenswürdigkeiten
Glockenstühle In der Gemeinde gibt es 12
Glockenstühle, nahe bei Joure in Broek und
Snikzwaag.
Ein Spaziergang durch Joure lohnt immer, ganz
besonders für den Liebhaber historischer
Gebäude.
Hervormde kerk
Der Turm datiert aus 1628. In der ersten Etage
ist ein Gerichtszimmer, hier wurde bis 1698 Recht
gesprochen. Oben im Turm hängt ein
Glockenspiel mit 37 Glocken. Diese evangelische
Kirche (1614) ist in der Midstraat 67.
Römisch Katholische Kirche
Eine im Stil einer Basilika gebaute Kirche. Innen
u. a. eine schöne Kanzel, Hauptaltar,
Taufstein und Gitter mit Werken des Kunstschmieds
Gerard Brom.
Midstraat 108.
Doopsgezinde Kerk (Mennonitenkirche)
Diese monumentale Kirche (1824) liegt ein
bißchen versteckt mitten an der
Einkaufsstraße. 1858 bekam die Kirche eine
Van Dam – Orgel. Das komplette Gebäude
ist restauriert.
Penninga‘s Molen
Im Jahre 1695 in Westzaan für Jan Claasz
Cleij als Papiermühle gebaut, 1819 umgebaut
zur Graupenmühle. Mit einer Gesamthöhe
von 33 m ist Penninga‘s Molen die
größte Kornmühle in Friesland und
eine der größten Mühlen der
Niederlande. Bei ausreichenden
Windverhältnissen wird Weizen gemahlen.
Molenweg 65.
Griene Molen
Eine einmalige Mühle (ca. 1800), eine sog.
Spinnekopmühle, am Groene Dijk 7, nahe beim
Passantenhafen von Joure.
Museum Joure
Kaffee-, Tee- und Tabaksgeschichte,
Kunstausstellungen, Naturmuseum, Arbeiterwohnung
aus dem 18. Jahrhundert, friesische Uhren,
Kupfergießerei und Museumsladen „de
Witte Os“. Geelgietersstraat.
Oldtimermuseum Select
Ein eindruckerweckendes Stückchen
Autogeschichte übersichtlich dargestellt,
auch Radios, Schreibmaschinen, mobile
Beleuchtung. Informationszentrum, Ausstellungen
und eine spezielle Kinderecke. Führungen
nach Anmeldung. Madame Curiewei 4. .
Joure ist sicher einen Aufenthalt wert während Ihres Bootsurlaub in Holland.