Grou |
Back |
Grou ist mit etwa 5.400
Einwohnern der wichtigste Ort der Gemeinde
Boarnsterhim. Die Lage am Pikmeer, das
gemütliche Zentrum, die vielen
Geschäfte, Kneipen und Restaurants machen
Grou zu einem lebendigen Ort. Im Laufe der Zeit
ist Grou zu einem international bekannten
Wassersportzentrum gewachsen. Es gibt viele
Bootsliegeplätze für die
Vergnügungfahrt und genügend gute
Unterkunftsmöglichkeiten für
Gäste, die etwas länger in Grou bleiben
möchten.
Grou war ursprünglich ein von Kanälen
und Häfen durchzogenes Dorf der Bauern,
Fischer und Schiffer. Im älteren Teil des
Dorfes, der auf einer Warft liegt, gewinnt man
heutzutage immer noch ein klares Bild vom
damaligen Wasserdorf. Anhand von Erdbohrungen in
der Warft hat man herausfinden können,
daß Grou etwa 1200 Jahre alt ist.
Grou wird öfter als die Wiege der
friesischen Kultur betrachtet. Die Brüder
Halbertsma, die hier geboren und aufgewachsen
sind, waren nämlich von entscheidender
Bedeutung für die kulturelle Entwicklung der
friesischen Sprache.
Einmalig für Grou ist das Sint Piterfest.
Anstatt den Einzug des Sint Nicolaas (Sankt
Nikolaus) festlich einzuläuten, feiern die
Einwohner von Grou jedes Jahr an dem Samstag vor
dem 21. Februar den Einzug Sint Piters. Sint
Piter ist nach dem Apostel Petrus genannt worden,
dem Schützer der Fischer und Schiffer.
Die Sint Piterkirche an der Kerkstraat im Zentrum
von Grou, wurde im 12. Jahrhundert im romanischen
Stil erbaut. Der typische Satteldachturm stammt
aus späteren Zeiten. In der Kirche befinden
sich zwei sogenannte Herrenbänke und eine
Van-Dam-Orgel aus dem Jahre 1853. Am Kirchzaun
liegen die Grabsteine der beiden Brüder
Eeltje und Tjalling Halbertsma, in Friesland als
Dichter/Schriftsteller allgemein bekannt.
Das Rathaus (1942) am Stationsweg 1, ist von dem Architekten
A.J. Kropholler entworfen. In diesem Gebäude befinden sich Glasmalereifenster,
friesische Sprüche, sinnbildliche Darstellungen und Skulpturen
von Tjipke Visser.
Denkmal des Zweiten Weltkrieges beim
Rathaus.
Museum “De Trije Gritenijen”,
Stationsweg 1, unten im Rathaus, Dieses Museum
enthält eine Sammlung Porzellan und Silber,
eine Halbertsma-Sammlung, eine Darbietung in
Bildern der 18 Dörfer der Gemeinde
Boarnsterhim und Wechselausstellungen.
Mineralogisches Museum, Leechlân 22,
zwischen Grou und Warten. In diesem Museum werden
Ihnen tausende von Kristallgruppen in vielen
bezaubernden Farben entgegenfunkeln. In etwa
fünfzig Schaukästen sind Diamanten,
Rubine, Smaragde, Opale, Gold und seltene
Mineralien ausgestellt.
Havens in Grouw - Friesland weergeven op een grotere kaart